Traditionell am dritten Wochenende im Juli fand auch dieses Jahr unser Sommerfest statt, auch diesmal wieder als Frühschoppen am Sonntag. In diesem Jahr konnten wir dazu eine Gastkapelle begrüßen, die wir bereits aus früheren Treffen kennen – die Marktmusikkapelle Gossendorf aus der Steiermark. Bereits im Jahr 2018 waren die Musiker aus Gossendorf bei uns zu Gast und im Jahr 2019 folgte unsererseits ein Gegenbesuch. So freute es uns sehr, dass es geklappt hat eine neuerliche Begegnung organisieren zu können, vor allem da die TMK Gossendorf sogar einen Auftritt verschoben hat, um unser Sommerfest musikalisch zu gestalten.
Bereits am Samstag reisten unsere Freunde an und genossen den Nachmittag am Nassfeld gemeinsam mit Wanderführer Josef, der Obfrau Johanna und den Musikerinnen Ulli und Theresa. Am Abend luden wir auf einen Kameradschaftsabend ein, bei dem wir eine gute Brettljause aus der Buschenschank Stefan aufwarten konnten. Die zahlreichen Musiker und deren Begleitung ließen sich die Jause sichtlich schmecken und auch die flüssige Kulinarik kam nicht zu kurz. So klang der Abend aus und man kam immer mehr ins Gespräch miteinander.
Am nächsten Morgen begann um 9 Uhr die ökumenische Messe mit Pfarrer Robert Wurzer und Lektorin Sabine Burgstaller, diese wurde wunderschön musikalisch umrahmt von den Nassfeldern und der TK Wulfenia selbst. Nach der feierlichen Messe gab es eine Premiere bzw. ein Revival – unser wiederbelebtes Jugendorchester hatte ihren ersten Auftritt und führte gekonnt durch den Festakt. Unter der Leitung von Nicki Leitner gaben die ‚Growing Wulfis‘ drei Stücke zum Besten: The Lion sleeps tonight, Syahamba und Believe in Yourself. Ein wahrlicher gelungener Auftritt!
Elias, unser Jugendreferent, konnte bei diesem ersten Auftritt auch gleich einige der Mitglieder für ihre musikalische Leistung besonders loben und durfte an Alexander Guggenberger, Antonia Jancar-Martin, Samuel Jancar-Martin, Anna Preiml und Marco Katzer das Junior-Abzeichen verleihen. Dies beudetet sie haben die erste musikalische Prüfung ihrer Karriere sehr gut gemeistert. Des Weiteren wurde das Bronze-Abzeichen an Johannes Gucher und Florian Astner (diesmal an der Posaune) verliehen. Gratulation den Jungmusikern und viel Motivation weiterhin!
Beim Festakt konnten wir drei Musiker aus unseren Reihen ehren für 15, 25 und 50 Jahre. Der Jüngste im Bunde ist kein geringerer als unser Nicki Leitner, der für seine aktive Musikertätigkeit die Urkunde für 15 Jahre Mitgliedschaft verliehen bekam. Nicki ist ein sehr wichtiger Teil unserer Kapelle geworden und ist mittlerweile nicht nur Kapellmeisterstellvertreter, sondern auch Leiter des Jugendorchesters und wird ab Herbst sogar sein Studium der Musik widmen. Wir wünschen dir alles Gute lieber Nicki!
Etwas verspätet aber doch konnten wir auch Hans-Peter Schönauer (viele werden ihn noch als Bock kennen) sein Abzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft verleihen. Gleichzeitig wurde ihm auch noch zu seiner kürzlich stattgefundenen Hochzeit mit seiner Claudia gratuliert. Wir hoffen, dass ihn Claudia weiterhin unterstützt und auch der Nachwuchs musikalisch gefördert wird.
Für ganze 50 Jahre Treue zur Wulfenia wurde unser Allrounder und Mann-für-alle-Fälle Manfred Wassertheurer geehrt. Ohne ihn wäre die letzte Zeit schwer zu bewältigen gewesen, denn immer, wenn man Fragen hatte oder nicht wusste, was wo und wie passiert – Manfred weiß es! Als langjähriges Mitglied im Vorstand ist er wirklich nicht wegzudenken. Egal ob es um die Versorgung mit Noten geht, die Technik oder die Homepage, er hat alles im Griff. Es gibt kaum eine Probe oder einen Auftritt an dem Manfred verhindert ist, er nimmt sich immer Zeit für seine Kapelle. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Elisabeth und seinem Sohn Elias ist er eine unabkömmliche Stütze des Vereins. Danke Manfred für all deine jahrelangen Tätigkeiten und deine Treue! Auf viele viele weitere Jahre.
Unerwähnt ließ Obfrau Johanna auch nicht, dass Manfred nicht alleine sein 50jähriges Jubiläum gefeiert hätte, auch unser verstorbener Ehrenobmann Klaus Astner hätte diese Würde zusammen mit ihm dieses Jahr erfahren.
Anschließend an den Festakt gingen die Musiker an ihre Arbeit und kümmerten sich um das Wohl unserer Gäste und die TMK Gossendorf übernahm die Bühne. Sie sorgten mit einem sehr abwechslungsreichen Frühschoppen gekonnt für Stimmung und unterhielten über Stunden das Publikum im Pavillon. Bei gegrillten Cevapcici und Bratwürstel von Steiner Markus und seinem Team oder Kärntner Käsnudel von Sigrid, gekonnt gekocht von unserer Lisa, wurde an kulinarischen Wünschen nichts offengelassen. Wir konnten uns über zahlreiche Besucher freuen, sowohl Einheimische als auch Gäste genossen das Sommerfest von der Messe bis zum Ausklang. Johannes, Antonia und Martina verkauften fleißig Lose für das Schätzspiel, um die Kasse vor allem für die Jugendarbeit aufzufüllen. Nach dem schweren Abschied der steirischen Gäste dauerte das gemeinsame Feiern in und mit unserem Heimatdorf noch bis in die Abendstunden an.
Alles in allem blicken wir auf ein tolles Fest mit tollen Gästen zurück und bedanken uns bei allen die dies möglich gemacht haben!
Fotos: Leopold Salcher