Marschwertung 2025 026Stabführer: Andreas Astner

Nach vier Jahren Pause – die letzte Marschmusikwertung fand 2021 in Hermagor statt – entschloss sich die Trachtenkapelle Wulfenia, wieder an einer Wertung in der Stufe B teilzunehmen.

Mir als Stabführer war es ein großes Anliegen, dieses Kapitel wieder aufzuschlagen. Die Teilnahme dient nicht nur meiner eigenen Weiterentwicklung, sondern hilft auch der gesamten Kapelle, das Niveau in der Marschexerzierung gezielt zu steigern. Gleichzeitig bietet sich durch eine Teilnahme auch die Möglichkeit, sich mit anderen Kapellen aus Oberkärnten (Bezirk Hermagor und Spittal) sportlich zu messen.

Nach unseren beiden großen Konzerten – dem Gedenkkonzert und dem Frühjahrskonzert – sowie der intensiven Probenarbeit war ich positiv überrascht, dass sich die Kapelle auch für die Marschwertung begeistern ließ. Es ist keineswegs selbstverständlich, beinahe das gesamte erste Halbjahr 2025 mit nur wenigen freien Wochenenden dem Verein zu widmen.

Die Marschproben fanden bei sommerlichen Temperaturen am Millenniumsparkplatz statt. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Alexander Guggenberger, der uns mit seinen Drohnenaufnahmen eine wertvolle Hilfe bei der Analyse der Marschordnung war.

Als Pflichtstück wählte ich den Bozner Bergsteigermarsch aus dem vom Kärntner Blasmusikverband bereitgestellten Repertoire. Dieser liegt unseren Musikerinnen und Musikern im Blut und konnte – nach wenigen Wiederholungen – beinahe auswendig gespielt werden.

Am Tag der Wertung war die Nervosität deutlich spürbar. In den Tagen zuvor führte ich noch zahlreiche Telefonate mit Stabführerkollegen sowie dem Landesstabführer, um letzte Details abzuklären.

Die rund sechs Minuten des Bewertungsablaufs verlangten höchste Konzentration – was sich auch in den Gesichtern der Musiker widerspiegelte. Die Darbietung gelang nahezu fehlerfrei. Ich muss mir allerdings eingestehen, dass mir im Eifer des Gefechts kleinere Hoppalas unterlaufen sind.
Bewertet wurden vor allem folgende Punkte:

  • Auftreten und Ausführung des Stabführers
  • Auftreten und Ausführung der Kapelle
  • Musikalische Ausführung

In Summe war unser Auftritt sehr zufriedenstellend – wir konnten stolze 88,48 Punkte erreichen. Ein wertvolles Erlebnis, das uns als Kapelle nicht nur musikalisch, sondern auch kameradschaftlich ein Stück weitergebracht hat.

Nach der Urkundenvergabe hatte ich noch die Gelegenheit, an den Bewertungsgesprächen teilzunehmen und wertvolle Tipps und Anregungen für zukünftige Wertungen mitzunehmen. Natürlich sind einzelne Kritikpunkte und Bemerkungen zu Teilergebnissen immer auch subjektiv – dennoch nehme ich diese Rückmeldungen gerne als Orientierung für die Weiterentwicklung der Marschperformance mit.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach für die professionelle Durchführung der Veranstaltung. Ebenso möchte ich mich bei allen Musikerinnen und Musikern der TK Wulfenia bedanken – für ihre Disziplin, ihr Engagement und die Bereitschaft, sich mit mir gemeinsam dieser Herausforderung zu stellen.